top of page
KI-Technologie


Digitale Zwillinge und KI-Agenten – Ein neuer Schritt der technologischen Evolution
ie technologische Landschaft verändert sich rasant. Eine wesentliche aktuelle Entwicklung ist die zunehmende Integration persönlicher digitaler Zwillinge („Digital Twins“) und spezialisierter KI-Agenten, die uns zukünftig individuell begleiten, unterstützen und coachen werden. Doch was steckt dahinter und wie sieht diese technologische Innovation konkret aus?

Claudia Laempe
25. Juni3 Min. Lesezeit


Die achtsame Revolution der digitalen Transformation: Vom MCP zum Digitalen Zwilling
In einer Welt ständigen Wandels und komplexer Umbrüche entstehen immer neue Konzepte, die Orientierung versprechen. Ein solches Konzept ist das Model Context Protocol (MCP), das als Brückentechnologie für Kommunikation zwischen älteren und neueren Architekturen gilt und eine wichtige Rolle in aktuellen Diskussionen einnimmt. Doch während sich die Aufmerksamkeit auf MCP richtet, rückt eine mächtigere wie auch integrativere Technologie in den Vordergrund: der Digitale Zwilling

Claudia Laempe
8. Juni4 Min. Lesezeit


Bewusstsein trifft auf KI-Innovation. Die Zukunft der Agentenökonomie
In einer Welt, in der jeder über künstliche Intelligenz spricht, zeichnet sich ein paradigmatischer Wandel ab. Wir bewegen uns von der Tool-Orientierung zur Agenten-Ökonomie. Als Conscious Business Architect habe ich einen entscheidenden Unterschied beobachtet, erfolgreiche Unternehmer nutzen KI-Systeme und KI-Agenten nicht als isolierte Werkzeuge, sondern als Denk- und Machtverstärker in einem orchestrierten AI Agent Ökosystem.

Gerardo J. Laempe
22. Mai5 Min. Lesezeit


Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Unternehmenswelt
In der dynamischen und schnelllebigen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist der AI.NAMPUS Connect ein unverzichtbares Event für Innovationsfreudige. Hier dreht sich alles um die neuesten Technologien und ihre transformative Wirkung in der Geschäftswelt. Besonders faszinierend ist die Harmonisierung zwischen KI-Agenten und menschlicher Interaktion. Ziel ist es, zu ergründen, wie die KI sowohl Coaches als auch Coachees in ihren Kommunikationsbedürfnissen unterstützen kann,

Linda Sabottig
24. März2 Min. Lesezeit
bottom of page
